wiki:detmold_oetteln_bremke
Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Kreisstadt Detmold]
Oetteln-Bremke
Dieses ist die Beschreibung des Detmolder Ortsteil Oetteln-Bremke.
Hausstätten- und Höfeliste
Die [Oetteln-Bremke Hausstätten- und Höfeliste] umfasst die Hausnummern 1 bis , Dieses ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.
Geschichte
Oettern-Bremke wurde vermutlich im 13. Jahrhundert, genauso wie die benachbarten Dörfer Nienhagen und Niewald, als Hagenhufendorf gegründet. Der Name „Oettern“ stammt von Fischotter, die vermutlich im gleichnamigen Oetternbach in der Nähe gelebt haben. Oettern wird 1360 als Oveteren erstmals schriftlich erwähnt. Bremke wird als „Bredenbeke“ in alten Dokumenten von 1322 und 1507 erwähnt.
Am 1. Januar 1970 wurde Oettern-Bremke in die Kreisstadt Detmold eingegliedert.
Dokumente
Bücher
Karten
Verweise
Kreisarchiv Lippe
Stadtarchiv Detmold
Heimatvereine und Museen Detmold
wiki/detmold_oetteln_bremke.txt · Zuletzt geändert: 2024/10/14 22:51 von michael