Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:bad_meinberg [2019/02/02 01:23] michael |
— (aktuell) | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Bad Meinberg====== | ||
- | |||
- | |||
- | Dieses ist die Beschreibung des Horn-Bad Meinberger Ortsteil Bad Meinberg. | ||
- | |||
- | ===== Höfeliste ===== | ||
- | Die [[bad meinberg haus_hoefe | Bad Meinberger Haus- und Höfeliste]] umfasst die Hausnummern 1 bis 125. Dieses ist etwa der Umfang der 1776 existierenden Häuser und Höfe. | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Geschichte ===== | ||
- | |||
- | Der Ort Meinberg wird erstmals 978 erwähnt. Unter der Bezeichnung „curia meginbergen“ wird in diesem Jahr der erst 1960 abgerissene Meierhof aufgeführt. Als Heilbad findet Meinberg dann 1676 Erwähnung, als Andreas von Keil (genannt „Cunaeus“) den Meinberger Gesundbrunnen empfiehlt. 1762 erhielt Johann Erhard Trampel (1737–1817) von Graf Simon August den Auftrag, die in Meinberg vorhandenen Quellen zu untersuchen und ein Gutachten zu erstellen. 1767 wird Meinberg durch eine Verfügung des Grafen offiziell zum " | ||
- | Seit 1903 darf sich der Ort aufgrund fürstlicher Order Bad Meinberg nennen. Das eigentliche Bad gehörte aber immer noch nicht zum Gemeindebezirk, | ||
- | Nach über 800-jähriger Geschichte endete 1947 die Selbstständigkeit Lippes, und es wurde Teil des neu gegründeten Landes Nordrhein-Westfalen. Als Folge der in Lippe bestehenden Verhältnisse wurde jedoch das Domanial- und Forstvermögen, | ||
- | Infolge steigender Kurgastzahlen gab es in den 1950er Jahren eine rege Bautätigkeit, | ||
- | |||
- | Am 1. Januar 1970 wurde Bad Meinberg in die neue Stadt Bad Meinberg-Horn eingegliedert. Diese wurde bereits am 10. September 1970 in Horn-Bad Meinberg umbenannt. | ||
- | |||
- | *[[https:// | ||
- | *[[https:// | ||
- | *[[https:// | ||
- | *[[https:// | ||
- | *[[https:// | ||
- | *[[https:// | ||
- | |||
- | ===== Dokumente ===== | ||
- | |||
- | ===== Bücher ===== | ||
- | {{: | ||
- | Bad Meinberg | ||
- | |||
- | ===== Karten ===== | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | Bad Meinberg in der heutigen Struktur als Stadtteile. | ||
- | |||
- | |||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | ===== Verweise ===== | ||
- | |||
- | ==== Kreisarchiv Lippe und Stadtarchiv Horn-Bad Meinberg===== | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Heimatvereine Extertal==== | ||
- | |||
- | [[http:// | ||
- | |||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter: | ||
- | |||
- | info@westfalenhoefe.de | ||
- | |||