Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Stadt Bad Salzuflen]
Lockhausen
Dieses ist die Beschreibung des Bad Salzuflener Ortsteil Lockhausen.
Hausstätten- und Höfeliste
Die [Lockhausener Hausstätten- und Höfeliste] umfasst die Hausnummern 1 bis 34. Dieses ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.
Geschichte
Lockhausen wurde erstmals 1158 als Lochusin schriftlich erwähnt. Lockhausen liegt südwestlich, etwa vier Kilometer außerhalb des Salzufler Stadtzentrums. Lockhausen grenzt im Nordosten an den Ortsteil Biemsen-Ahmsen, im Osten an den Ortsteil Werl-Aspe und südwestlich an den Ortsteil Wülfer-Bexten. Im Süden grenzt die Gemeinde Leopoldshöhe an Lockhausen. Im Westen bilden die Städte Bielefeld und Herford die Ortsgrenze, die hier gleichzeitig die Salzufler Stadt- und die lippische Kreisgrenze bildet.
Am 1. Januar 1969 wurde Lockhausen ein Ortsteil der neuen Stadt Bad Salzuflen.
Dokumente
Bücher
Karten
Verweise
Kreisarchiv Lippe
Stadtarchiv Bad Salzuflen
Heimatverein Bad Salzuflen
Ahnenforschung Kreis Lippe
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de