Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Gemeinde Leopoldshöhe]
Krentrup
Dieses ist die Beschreibung des Leopoldshöher Ortsteil Krentrup.
Hausstätten- und Höfeliste
Die [Krentruper Hausstätten- und Höfeliste] umfasst die Hausnummern 1 bis , Dieses ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.
Geschichte
Krentrup war eine selbständige Gemeinde und ist nun ein Ortsteil im Nordosten der Gemeinde Leopoldshöhe im Kreis Lippe. Es grenzt im Osten an Stadt Lage und an die Stadt Bad Salzuflen im Norden. Krentrup liegt im Ravensberger Hügelland und besteht überwiegend aus landwirtschaftlich genutzter Fläche. Daneben gehören die Bauerschaften Krentruperhagen und Heipke zum Ortsteil. Krentrup wurde 1289 urkundlich erwähnt. Am 1. September 1921 wurde die Gemeinde Krentrup aus einem Teil der Gemeinde Hovedissen neu gebildet.
Im Rahmen der Gemeindereform wurde der Ort am 1. Januar 1969 in die neugebildete Gemeinde Leopoldshöhe eingegliedert.
Dokumente
Bücher
Karten
Verweise
Kreisarchiv Lippe und Gemeindearchiv Leopoldshöhe
Krentrup
Heimatverein Leopoldshöhe
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de