Inhaltsverzeichnis
zurück zu : [Gemeinde Kalletal]
Varenholz
Dieses ist die Beschreibung des Kalletaler Ortsteil Varenholz.
Hausstätten- und Höfeliste
Die [Varenholzer Hausstätten- und Höfeliste] umfasst die Hausnummern 1 bis . Es ist etwa der Umfang der 1820 existierenden Häuser und Höfe.
Geschichte
Varenholz ist eine Ortschaft der Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft liegt im Wesertal zwischen Vlotho und Rinteln in den südlichen Auewiesen am Fuß zum Lipper Bergland. Die Weser floss einst direkt an der Ortschaft vorbei, inzwischen hat sich ihr Lauf nach Norden verlegt. Die Weser kann an dieser Stelle mit einer Gierseilfähre nach Veltheim überquert werden.
In Varenholz befindet sich das Schloss Varenholz. 1188 wurde es erstmals als Besitz der Herren Vornholte genannt. 1924 wurde die Hochseilfähre Veltheim eingerichtet. 1925 ereignete sich dort das Veltheimer Fährunglück. Es ertranken hier 81 Soldaten der Reichswehr beim Übersetzen von Veltheim nach Varenholz, was bis heute als größtes Unglück des deutschen Heeres in Friedenszeiten gilt. Seitdem mussten alle Rekruten bei der Reichswehr und später bei der Wehrmacht das Schwimmen erlernen. Heute erinnert ein Denkmal an das Unglück.
Varenholz wurde am 1. Januar 1969 in die Gemeinde Kalletal eingegliedert.
Bücher
Karten
Dokumente
Verweise
Auskünfte
Kreisarchiv Lippe
Gemeindearchiv Kalletal
Heimatvereine Kalletal
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
info@westfalenhoefe.de